|
 |
Verschiedene Bilder zusammenfügen:. |
Autor: |
Ruth |
Level: |
Fortgeschritten |
Art der Bearbeitung: |
Gitter benützen und damit aus 6 Fotos eine
schöne Karte gestalten |
Werkzeuge: |
6 Erinnerungsfotos, Gitter und Aufteilung,
Auswahlrahmen, Schatten |
PI-Version: |
12 |
|
|
Wir haben 6 Erinnerungsfotos und machen
davon eine schöne Karte |
 |
Vielleicht warst du im Urlaub mit guten
Bekannten und willst ihnen als Andenken oder zum Geburtstag eine schöne
Zusammenstellung der Erinnerungsfotos senden. Das machen wir mit
Einfügen der Gitter Datei neu - Neues Bild, Grösse 600 x 510n
weiss. Dann Web - Gitter und Aufteilung. Wir haben nun 6 Felder,
die wir unabhängig voneinander bearbeiten können. Vielleicht magst du
dich noch an die Lektion erinnern, bei der wir die einzelnen Felder
eingefärbt hatten.
Ich habe hier bei Gitter die 0 gewählt, d.h. die Linien sind
unsichtbar. Wenn du die Auswahl aufhebst, hast du nur noch ein weisses
Blatt vor dir, sobald du wieder ein Feld markierst, sind die
"Ameisenpunkte" wieder da.
|
 |
Nun öffne deine Fotos. Ich habe hier eine
Zusammenstellung aus meinen Wanderferien. Nun werden die Bilder
verkleinert.
|
 |
Unter Einstellen - Grösse ändern -
verkleinere deine Bilder auf ca. 300 - 225. |
 |
So nun haben wir die Grösse einigermassen
bestimmt. Nun kommt aber noch die Feinarbeit. Die Bilder sind durch das
Verkleinern etwas unscharf geworden. Das wollen wir ändern. Gehe auf
- Foto - Bildschärfe - Optionen - und gib bei Level eine
"1" ein.
|
 |
Je nach Bild kannst du eventuell auch die
Vorlage oben rechts wählen. Diese Möglichkeit ist meistens bei
Landschaften sehr vorteilhaft, bei Personen eher weniger, aber du kannst
es ruhig ausprobieren. |
 |
Vielleicht hast du auch Bilder, bei denen
du nur einen Ausschnitt davon willst, auch das ist möglich. Mit dem
Zuschneidewerkzeug schneide dein Bild zurecht. Mach zuerst diesen
Ausschnitt. Erst dann das Bild verkleinern. |
 |
Gehe auf das Auswahlwerkzeug - Rechteck mit
nebenstehenden Einstellungen Nun fahre mit dem Auswahlrahmen auf dein
Bild, das du ausschneiden möchtest. Dann folgt Bearbeiten -
Ausschneiden. Dann klicke auf deinem weissen Bild mit den 6
Rechtecken eines an. Bearbeiten - Einfügen - in Auswahl einpassen. |
 |
Dies wiederhole nun mit den verbleibenden
5 Bildern.
|
 |
Mit Schatten könnt ihr nun die einzelnen
Bilder noch etwas hervorheben. Ich habe abwechslungsweise bei den
Bildern einen Rechtsschatten und bei den andern einen
Rundumschatten angefügt |
 |
Du kannst nun alles Einbinden. |
 |
Nun folgt noch ein einfacher Rahmen und
eine passende Überschrift. Arbeitsfläche erweitern. Diesmal nur oben
um 35 Pixel. Je nach Schrift, die du wählst, kann die Pixelzahl auch
etwas höher sein.
Schreibe deinen Text in diese Erweiterung. Alles einbinden.
|
 |
Datei - Neues Bild - Farbe aus
deinem Bild wählen, Grösse je 40 Pixel Grösser als dein Bild, in diesem
Beispiel 640 x 585. Gehe nun auf dein fertiges Bild. Rechte
Maustaste - Ausschneiden - rechte Maustaste Einfügen auf
deinem Hintergrund. Rechte Maustaste - Ausrichten - Mitte. Gib
deiner Grafik noch einen Rechtsschatten. Und fertig ist dein
Erinnerungsbild. |
 |
Die zweite Variante möchte ich nur ganz
kurz beschreiben. Ich habe nun bei Gitterlinie eine "1" gesetzt und auch
Umrandung angekreuzt, sowie 4 Reihen und 4 Spalten gewählt (für mein
Bild habe ich dann die Gitterlinie wieder auf 0 gesetzt). |
 |
Nun wählte ich kleinere Objekte, der
Vorgang ist jedoch derselbe. Du musst dir nun ausrechnen wie die "fixe
Grösse" ist. |
 |
In den Feldern habe ich den rechteckigen
Farbverlauffüllung gewählt. Die einen Felder mit der dünkleren
Füllfarbe, dann habe ich die Füllfarbe umgedreht für die andern Felder
damit gefüllt. Ich habe eine nette Schrift gewählt und einen passenden
Text eingefügt. Ich finde, eine solche Blumenkarte (oder auch Tierkarte)
kannst du immer wieder brauchen, daher speichere dir das Bild als Ufo
oder Gif, damit du den Text später ändern kannst. |
 |
Den Blumenbildern habe ich einen ganz
hellen Rundum-Schatten angefügt, mit Transparenz 20,
Schattengrösse 110 und Vignette 0. |
|
|
Copyright
©Ruth
August 2008
Rückfragen an pilatusfee@bluewin.ch
|
|
|
|